Titel: Einmal im Jahr für immer| Autorin: Sarah Ricchizzi| Seitenzahl: 232|
Preis: eBook: 1,99€, Print: 9,99€
Was bedeutet eigentlich Leben?
Math ist tot.
Und Amelie Red fragt sich, weshalb sie noch weiterleben soll.
Wozu den Schein wahren, wenn der Tod so schwer auf ihr lastet?
In ihrer Trauer um ihren verstorbenen Ehemann, vergisst Amelie Red, wer sie einst gewesen ist und verliert sich in ihrer eigenen Gedankenwelt.
Dann klopft ein Clown unerwartet an ihre Badezimmertür und sprengt ihr Leben mit Abenteuern, die sie nicht erleben will.
Ein Clown lässt sich allerdings nicht so einfach ignorieren, schon gar nicht, wenn im eigenen Treppenhaus ein Regenbogen erscheint, eine Hüpfburg im Wohnzimmer thront und sie das Haus nicht mehr durch die Haustür,
sondern durch ein Fenster betreten muss.
Vor einigen Wochen habe ich die wunderbare Sarah kennen gelernt. Zusammen waren wir mit Nicci von Trallafittibooks in unserem Lieblingscafe und haben uns auf Anhieb perfekt verstanden. Als wenn wir uns schon Jahre kennen würden.
Dann erfuhr ich also noch, dass sie Autorin ist und da musste das Buch her. Natürlich habe ich mir eine gute Geschichte erhofft, da Nicci sehr über die Geschichte geschwärmt hat. Aber dann habe ich es gelesen. Und ich war sooooo beeindruckt.
Manchmal hat man keine Lust auf eine typische Liebesgeschichte. Und genau dann ist man bei diesem Buch genau richtig. In der Geschichte verliert unsere Prota Amelie ihren Geliebten Ehemann Math durch Selbstmord. Sie verliert sich zum Anfang der Geschichte vollkommen und sieht keinen Sinn mehr so weiter zu leben wie zuvor.
Hier findet ihr Sarahs Beweggründe für den Roman!
Warum lebte die Welt noch,
während sie selbst das Gefühl hatte,
dass alles in Fetzen gerissen wurde?
Doch dann taucht ein Clown auf, der versucht mehr Konfetti und Farben in ihr Leben zu bringen. Die Hüpfburg im Wohnzimmer und die Regenbogentreppe sind dabei nur ein Anfang. Er stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf und versucht es wieder in die richtige Ordnung zu bringen.
Die größte Charakterentwicklung ist auf jeden Fall bei Amelie zu sehen. Während des Buches durchläuft sie verschiedene Phasen der Trauer. Und der Clown ist für sie da, weiß aber auch, wann er sie alleine lassen sollte.
Außerdem gab es zahlreiche Nebencharaktere, die man immer nur kurz kennen gelernt hat und trotzdem eine wichtige Rolle spielten. Sie haben Amelie klar gemacht, dass sie nicht die einzige ist, die jemanden verloren hat.
Der Clown ist ein wunderbarer Zeitgenosse, der einen ab und an in den Wahnsinn treibt, aber man kann immer etwas Wahnsinn gebrauchen? Es scheint die ganze Zeit so, als wüsste er genau was zu tun ist.
Im Laufe der Geschichte lernen wir den Clown und auch Amelie viel besser kennen. Ihre Vergangenheit wird ganz stark beleuchtet, was mich wirklich tausend mal dazu gebracht hat zu weinen. Ich habe so so oft geweint.
Sarah hat sich dazu entschieden, dass Buch aus der dritten Perspektive zu schreiben und es hat sehr gut zur Geschichte gepasst. Ich bin locker flockig durch die Geschichte geflogen und war sehr überzeugt von der Aufmachung. Nie gab es langweilige Stellen, die man überlesen hat, denn es waren immer nur wichtige Sachen beschrieben.
Das Ende hat mich vor allem umgehauen. Ich habe mich nach mehrmaligem Lesen total hineingesteigert, da dieses Ende so schön und so traurig zugleich war.
Darauf folgte eine unkontrollierte Sprachnachricht an Sarah, bei der ich bitterlich geweint habe und wie konnte es anders sein? Sie hat sich natürlich RIESIG gefreut.
Eine Geschichte, die mich durch eine total neue Perspektive der Trauerbewältigung überzeugen konnte. Für mich jetzt schon mein absolutes Highlight/ Baumkrone!
Weitere Rezensionen
Letterheart Bücherblog | Buchstabenträumerei
Liebste Becks,
jetzt bin ich auch Zuhause angekommen.
Wie schön ausführlich du die Geschichte um Amelie und den Clown wiedergegeben hast <3
Hach, deine Sprachnachricht hat mich selbst auch total weinerlich gemacht :') es war echt süß und total rührend <3
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen!
Wie schön, dass dir meine Rezi gefällt 🖤 Es war einfach ein Fest es zu lesen ☺
Ganz viel Liebe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Rezension, liebe Becca.
Mir ging es wie dir, nur ohne Sprachnachricht an Sarah.
So ein tolles Buch! Ich werde es irgendwann auf jeden Fall rereaden.
Liebe. <3
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Becca,
was für eine schöne Rezension! Und das Buch hört sich auch sooo toll an… Wird direkt notiert!
Dein Blog ist wirklich sehr schön, da bleibe ich gleich mal als Leser da.
Wenn du möchtest, schau doch mal bei mir vorbei. :)
Liebste Grüße,
Miriam
http://poesiegeklecker.blogspot.de/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Miriam!
Vielen Dank, es ist wirklich toll! Ich schaue die Tage mal bei dir vorbei.
Liebe Grüße,
Becca
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt habe ich es endlich auch! :D <3
Gefällt mirGefällt 1 Person