Hallo ihr Lieben <3
und willkommen zu einem neuen Film Beitrag mit der lieben Sarah. Heute geht es um Filme aus Frankreich. Spontan haben wir uns für dieses Thema entschieden und uns vielen nach und nach einige Filme ein. Natürlich zeigen wir euch diesmal wieder unsere Lieblinge. Ganz viel Spaß!
1. Blau ist eine warme Farbe
Worum geht es?
Die 15-jährige Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Sie verliebt sich in die ältere Kunststudentin Emma, die schon allein wegen ihrer blauen Haare auffällt. Die beiden jungen Frauen lassen sich auf eine Affäre ein, aus der eine Beziehung entsteht. Nach ihrem Schulabschluss ist Adèle ihrer Freundin völlig verfallen, fühlt sich aber in deren Freundeskreis nicht wohl. Als Emma eine Ex-Freundin trifft, beginnen die Probleme.
Warum liebe ich den Film?
Blau ist eine warme Farbe ist ein wirklich berührender und toller Film. Irgendwie haben französische Filme immer ihren eigenen Charme und den kann am bei jedem der Filme eigentlich wieder finden. Durch die Drehart und deren Schauspielern erkennt man sofort diese Filme und ich schaue sie wirklich immer wieder gerne.
Adéle steckt mitten in der Pubertät und ist mitten in der Findungsphase. Diese Phase ist für Jugendlich so wichtig und das wird in diesem Film echt sehr gut dargestellt. Sie weiß gar nicht, warum ihr Interesse für Jungs so nicht so groß ist wie bei ihren Freundinnen. Doch als sie langsam merkt, dass ihr Interesse für Emma viel größer ist, schämt sie sich. Sie hat Angst vor diesen Gefühlen, denn sie sind ihr nicht bekannt. Und jeder von uns kennt dieses Gefühl wahrscheinlich sehr gut. Jeder war bestimmt schon mal verliebt und dabei ist es egal ob man in eine Frau oder einen Mann verliebt ist, Zweifel gibt es immer. Jedoch gesteht sie sich ihren Gefühlen kaum ein und hat Angst vor den Reaktionen der anderen. In dem Film merkt man einfach wie schwierig es für Jugendliche ist sich selbst zu finden und dass es dazu viel Mut braucht.
2. LOL
Worum geht es?
Lola – von ihrer Clique kurz nur Lol genannt – hat sich sehr auf den ersten Schultag und das Wiedersehen mit Arthur gefreut. Doch die gute Laune hält nicht lange vor: Arthur hat sie offenbar in den Sommerferien betrogen, ein aufreizendes Blondchen mischt ihre Clique auf und die neuen Gefühle für Arthurs besten Freund bringen sie zusätzlich durcheinander. Lols Mutter Anne macht alles noch schlimmer: Wer nicht einmal weiß, was „lol“ bedeutet, sich mit dem eigenen Ex zu heimlichen Rendezvous verabredet und obendrein in der Schule von einem Polizisten anmachen lässt, den die Mitschülerinnen alle super cool finden, ist nicht nur unmöglich, sondern total daneben. Anne wiederum fragt sich, was bloß mit ihrer süßen kleinen Tochter passiert ist und warum sie nicht mehr mit ihr reden kann. Wo eben noch schönste Vertrautheit war, herrscht jetzt das reine Chaos…
Warum liebe ich den Film?
Dieser Film war für mich einfach pure Unterhaltung. Ich musste einfach ständig lachen und die Pubertät wird auch in diesem Film sehr interessant dargestellt. Diesen Film schaue ich einfach super gerne und immer wieder. Lola ist ein sehr eigenwilliges Mädchen, was ich sehr gerne an ihr mag. Außerdem gefällt mir die Musik sehr. Sie unterstützt die Stimmung des Filmes und verdeutlicht einige Szenen. Dieses Original ist einfach so viel besser als der Abklatsch aus den USA. Die Schauspieler konnten einfach sehr gut die Probleme und Strapazen eines Teenagers darstellen. Die Gedanken der Teenager werden sehr real dargestellt und in diesem Alter fühlt man sich einfach genau so. Ein wirklich toller Film zum lachen, aber auch um Teenager besser verstehen zu können.
3. Der kleine Prinz
Worum geht es?
Ein kleines Mädchen wird von seiner Mutter aufs Erwachsensein vorbereitet – der Alltag der Kleinen, ihr Werdegang, einfach alles ist bis ins Detail durchgeplant und so hat sie jeden Tag ein immenses Pensum vor sich, das es abzuarbeiten gilt. Doch dann wird das Mädchen vom exzentrischen, herzensguten Nachbarn abgelenkt, einem in die Jahre gekommenen Ex-Piloten, der ihr eine abenteuerliche, fantasievolle Geschichte erzählt: Der Nachbar musste vor langer Zeit in einer Wüste notlanden und traf dort den kleinen Prinzen – einen Jungen von einem anderen Planeten, der viele fremde Welten bereist hatte. Das kleine Mädchen startet in ein eigenes magisches und emotionales Abenteuer, darf endlich wieder Kind sein…
Wieso liebe ich den Film?
Nachdem ich von meiner Tante eine kleine Ausgabe des kleinen Prinzen geschenkt bekommen habe, wollte ich den Film sofort sehen. Dieser Film bleibt im Sinn und geht einem nicht so leicht aus dem Gedächtnis. Das kleine Universum des Prinzens ist so wunderbar und lässt einen Träumen. Zwei Welten werden zu einer vereint und es ist einfach super schön diesen Film immer wieder zu sehen. Außerdem finde ich die Animationen super gut gemacht. Man mag diesen Film einfach und auch diese Musik begleitet einen wirklich gut durch den Film.
4. Ziemlich beste Freunde
Worum geht es?
Warum liebe ich den Film?
Für diesen Film haben Sarah und ich uns wieder sehr schnell gemeinsam entschieden. Wir werden diesen Film sehr bald gemeinsam schauen und ich freue mich einfach riesig. Driss ist einfach der witzigste Mensch auf der ganzen Welt. Und er ist der Perfekte für den Job als Pfleger. Er hat kein Mitleid mit dem querschnittsgelähmten Philippe. Und das ist genau der richtige Umgang. Driss unterstützt Philippe zu Beginn etwas unsicher, doch nach und nach entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung zwischen den beiden. Sie kommen aus verschiedenen Welten und trotzdem sind sie wie für einander geschaffen. Dieser Film zeigt, dass es bei Freundschaft keine Grenzen gibt. Weder Behinderung, noch unterschiedliche Herkunft sollte ein Grund für sein, dass man eine Freundschaft nicht beginnt. Und genau so sollte man im wahren Leben an die Dinge ran gehen. Ich finde die Message kommt einfach super gut rüber und jeder sollte diesen Film mal gesehen haben.
Wie immer habe ich den Beitrag zusammen mit Sarah geschrieben. Wer wissen möchte, für welche Filme sie sich entschieden hat, muss einfach HIER klicken.
Hey ❤
toller Beitrag!😊❤ Ziemlich beste Freunde mag ich auch sehr gerne, mein liebster französischer Film wäre aber wahrscheinlich Mr. Claude und seine Töchter! 😍❤
Liebe Grüße!
LikenGefällt 1 Person
Liebe Becca,
Ziemlich beste Freunde fand ich auch wahnsinnig gut <3
Driss ist unperfekt perfekt für diesen Job geeignet, einfach weil er total ehrlich und null zimperlich ist.
LOL sollte ich mir mal anschauen.
Liebe Grüße,
Nicci
LikenGefällt 1 Person
Kochen ist Chefsache fanden mein Freund und ich ziemlich gut :) Da haben wir viel bei gelacht… Zudem bleiben alle Scherze oberhalb der Gürtellinie, was ja auch manchmal ganz nett ist.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Becca,
gesehen habe ich von den vorgenannten Filmen bisher nur „Ziemlich beste Freunde“ und den mochte ich wirklich sehr sehr gerne <3 So ein wundervoller Film.
Ansonsten kann ich dir noch "Monsieur Claude und seine Töchter" empfehlen. So ein genialer Film. "Nichts zu verzollen" mochte ich auch unfassbar gerne, was hab ich bei dem Film gelacht hihi
Ganz liebe Grüße
Ivy
LikenLiken
Liebe Becca,
ich liebe eure Beiträge und notiere mir jedes Mal ganz fleißig die Empfehlungen!
Hier kenne ich nämlich tatsächlich nur „Ziemlich beste Freunde“, habe den Film aber unendlich doll geliebt.
Vielen lieben Dank dafür!
Liebste Grüße <3 Jill
LikenLiken
Liebe Becca,
ziemlich beste Freunde habe ich geliebt. So ein toller Film. Ich mag Omar Sy allgemein sehr gerne. Der neue Film Docteur Knock ist auch super witzig. Vllt ist das auch was für dich :)
Liebst, Stella
LikenLiken
Liebe Stella,
die Filme muss ich noch schauen. Habe ich direkt auf meine Liste gepackt :)
Liebste Grüße, Becca
LikenLiken